Abwechslungsreiche Videoreihe zur Förderung von Bewegung am Arbeitsplatz
Bewegung im Arbeitsalltag ist essenziell, um Beschwerden vorzubeugen und um die eigene Gesundheit langfristig zu erhalten. Die OMV Raffinerie Schwechat wählte daher gemäß ihres Gesundheitsschwerpunktes ein maßgeschneidertes Programm zur Förderung von Bewegung im beruflichen Alltag – gestartet mit einer Foto-Serie und Challenges, weiterentwickelt auf Basis von Feedback der Belegschaft und schließlich optimiert zu einer regelmäßigen Video-Reihe mit gezielten Übungen für den Arbeitsplatz.
Name:
OMV Downstream GmbH
Branche:
Raffinerie
Mitarbeiter*innenzahl am Standort:
rd. 1000
Unternehmenssitz:
Wien (Österreich)
Ausgangssituation
Die meisten von uns kennen es: Das Arbeiten in überwiegend stehenden oder sitzenden Positionen kann zu vielfältigen Beschwerden, insbesondere im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich führen. In einem industriellen Umfeld können auch noch zusätzliche Herausforderungen hinzukommen – sei es durch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten, das Arbeiten in Schichtsystemen oder den Umgang mit Schutzkleidung und speziellen Arbeitsbedingungen. Um die Mitarbeiter*innen in ihrer Gesundheit bestmöglich zu unterstützen, wurde gemeinsam mit der Auftraggeberin ein Programm entwickelt, das gezielt auf diese Anforderungen eingeht.
Ziele & Anforderungen
- Einfache, alltagstaugliche Übungen zur Prävention und Entlastung
- Regelmäßige Bewegungsimpulse um Gewohnheiten zu verändern
- Ansprechende Formate zur Motivation und Einbindung der Mitarbeitenden
- Kontinuierliche Anpassung basierend auf Feedback und Bedürfnissen
- Zeitlich flexibel abrufbare Inhalte für alle Mitarbeitenden
Was steckt im Programm?
- Start mit einer interaktiven Foto-Serie & Challenges
- Anpassung des Programms durch Mitarbeitenden-Feedback
- Entwicklung einer 12-teiligen Video-Reihe über ein Jahr hinweg
- Jedes Video (5-10 Min.) mit persönlicher Einführung und praxisnahen Übungen
- verschiedene Fokusthemen: unterer Rücken, Nacken & Schultern, Augenbelastung u. a.
Facts & figures
Videos
Schwerpunkte
Trainer*innen
Gemäß unseres HSSE Gesundheitsschwerpunktes sorgen wir dafür, dass wir das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit unserer Mitarbeiter*innen durch integriertes Gesundheitsmanagement verbessern.
Patricia Szarka, Assistant Head of Operations Management Refinery (OMV)
WPH-Faktor
Wir von WPH durften das Programm „Bleib-Fit Mach-Mit“ der OMV zur Förderung von Bewegung am Arbeitsplatz kontinuierlich begleiten und gemeinsam weiterentwickeln. Der Start erfolgte mit einer Foto-Serie und interaktiven Challenges, um die Mitarbeitenden spielerisch für das Thema Bewegung zu sensibilisieren. Durch regelmäßiges Feedback und mithilfe von internen Umfragen wurden die Unterstützungsangebote optimiert, um sie noch besser an die Bedürfnisse der Belegschaft anpassen zu können. Im Folgejahr lag der Fokus auf kurzen, praxisnahen Videos, die sich einfach in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Die wiederkehrende Begleitung durch unsere Trainer*innen spielte dabei eine zentrale Rolle: Sie bauten Vertrauen auf, gingen gezielt auf Herausforderungen der Mitarbeitenden ein und vermittelten alltagstaugliche Übungen sowie umsetzbare Tipps. So entstand eine nachhaltige Bewegungsroutine, die ohne zusätzlichen Zeitaufwand für die Beschäftigten auskommt und langfristig positive Effekte erzielt.
Fazit
Von der interaktiven Foto-Serie bis zur flexiblen Video-Reihe – das Programm zur Bewegungsförderung hat sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Die hohe Beteiligung und das positive Feedback belegen den Erfolg dieses Ansatzes. Regelmäßige Bewegung wird so zum festen Bestandteil des Arbeitsalltags – nachhaltig und praxisnah.